Signal, Rau­schen und Symbole

 

Ein klas­si­scher Film über Kom­mu­ni­kation erlangt neue Bedeutung in der Ära der Meme und Emojis

Die letzen 70 Jahren sahen eine bei­spiel­losen Ver­viel­fa­chung der mög­lichen Kanäle in der Mensch-​zu-​Mensch Kom­mu­ni­kation – durch eMail, Facebook, Twitter, WhatsApp und ähn­liche neue Medien. Genau deshalb belegt die breite Anwend­barkeit der Arbeiten des US-​Mathematikers und ‘Vaters der Infor­ma­ti­ons­theorie’ Claude Shannon (1916–2001), dass sein Modell der Kom­mu­ni­kation, 1949 ver­öf­fent­licht im bahn­bre­chenden Werk ‘Eine mathe­ma­tische Theorie der Kom­mu­ni­kation’, immer noch aktuell ist.

Ray and Charles Eames, das berühmte Design-​Ehepaar, haben 1953 den Kurzfilm ‘Ein­führung in die Kom­mu­ni­kation’ im Auftrag von IBM gestaltet, um ‘aktuelle Ideen der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­theorie für Archi­tekten und Planer ver­ständlich zu machen und dieses dazu zu ermuntern, diese als Tools für Planung und Design’ zu nutzen. Noch vor dem Zeit­alter des Per­sonal Com­puters ist die Betrachtung von Sym­bolen, Signalen und Rau­schen in diesem Film erstaun­li­cher­weise 64 Jahre später immer noch relevant.

A classic film on com­mu­ni­cation finds renewed meaning in the age of memes and emojis

From per­sonal email and texts to Facebook, Twitter and the like, the last several decades have seen an unpre­ce­dented influx of new means of human-​to-​human com­mu­ni­cation. So it’s a tes­tament to the work of the US mathe­ma­tician and ‘father of infor­mation theory’ Claude Shannon (1916–2001) that his model of com­mu­ni­cation, laid out in his landmark book A Mathe­ma­tical Theory of Com­mu­ni­cation (1949), is still so broadly applicable.

Working from Shannon’s book, in 1953 the iconic husband-​and-​wife design team Ray and Charles Eames created the short film A Com­mu­ni­ca­tions Primer for IBM, intending to ‘interpret and present current ideas on com­mu­ni­ca­tions theory to archi­tects and planners in an under­stan­dable way, and encourage their use as tools in planning and design’. Released at the dawn of the per­sonal com­puter age, the film’s explo­ration of symbols, signals and ’noise’ remains tho­roughly – almost stun­ningly – relevant when viewed some 64 years later.

 

de_DE_formalGerman